Seit Anbeginn des Handels kommen Produktdatenblätter zum Einsatz.
Doch wir befinden uns bereits im 21. Jahrhundert und neue Zeiten verlangen neue Lösungen. Brands stehen heutzutage viel bessere, modernere Lösungen zur Verfügung, weshalb unserer Meinung nach herkömmliche Produktdatenblätter dem Untergang geweiht sind. Für eine attraktive Produktpräsentation an verschiedene Einzelhändler, und Steigerung deines Umsatzes brauchst du einfach mehr als Produktdatenblätter. Wir verstehen dass Veränderungen nie einfach sind, doch wir können versichern, dass die Revolution, von der wir in diesem Artikel sprechen , gar nicht mal so schwierig umzusetzen ist, wie du vielleicht denkst. Möglicherweise verfügst du sogar bereits über die richtigen Tools und wir zeigen dir wie du diese am besten einsetzen kannst um visuell ansprechende und überzeugende Verkaufsunterlagen zu erstellen, die dein Produktmarketing und Vertrieb auf das nächste Level bringen.
Doch was stimmt mit herkömmlichen Produktdatenblättern nicht mehr?
Ich mein, denk doch mal drüber nach: sogar der Name “Datenblätter” ist schlichtweg einfach nur langweilig. Was verbindest du mit diesem Begriff? Vielleicht eine Datentabelle oder eine Liste von technischen Daten. Und wann hat eine Datentabelle einen Einzelhändler jemals dazu gebracht alles stehen und liegen zu lassen um sofort eine Bestellung aufzugeben?
Denn letztendlich ist das Sinn und Zweck deiner Verkaufsunterlagen. Wenn deine Marke Zeit, Geld und Mühe in die Erstellung von Marketing- und Vertriebsunterlagen investiert, dann sollten diese Kunden auch begeistern und dazu überzeugen deine Produkte zu kaufen. Sie sollten deinem Geschäft zu mehr Erfolg bringen.
Und aus diesem Grund sind Produktdatenblätter letztendlich dem Untergang geweiht. Nicht weil diese grundsätzlich nicht mehr funktionieren, sondern einfach weil Brands heutzutage so viele bessere Optionen haben.
Mit dem digitalen Zeitalter haben Marken heutzutage Zugang zu neuen Tools und neuen Fähigkeiten. Herkömmliche Produktdatenblätter sind einfach nicht mehr tragfähig, denn Brands können überzeugendere Produktblätter erstellen.
Produktblätter: die ansprechende, sexy Alternative zu trockenen Produktdatenblättern
Während Produktdatenblätter in der Regel sehr trocken und datenlastig sind, sind Produktblätter das genaue Gegenteil: es handelt sich um auffallende, visuell ansprechende, unwiderstehliche Verkaufsunterlagen voller überzeugender Texte, die Kunden alles verraten, was sie über deine Produkte wissen müssen und warum sie diese sofort bestellen sollten.
Taten sagen oft mehr aus als nur bloße Worte. Lass uns also einen Blick auf die Unterschiede zwischen diesen beiden Verkaufsmaterialien werfen.
Bei beiden Blättern, die wir hier sehen können, handelt es sich um Tools, die für die Vermarktung und den Verkauf von kosmetischen Produkten genutzt werden. Auf der linken Seite sehen wir ein Produktdatenblatt für eine Augenbrauen- und Wimpernfarbe. Wie wir sehen können ist das Blatt voller technischer Spezifikationen, doch es ist irgendwie nicht wirklich ansprechend oder erzeugt auch keine Emotionen. Es ist also nicht gerade wahrscheinlich dass dieses öde, trockene Produktdatenblatt Händler dazu veranlasst ihre bereits sowieso begrenzte Regalfläche diesem Produkt zu widmen, als dem deiner Konkurrenz.
Das Produktblatt auf der rechten Seite für eine mineralische Kosmetiklinie hingegen ist auf dem ersten Blick ein ansprechender Hingucker. Hier werden qualitative hochwertige Bilder benutzt, die das Produkt im Einsatz zeigen, überzeugende Werbetexte, die genauestens erklären warum man dieses Produkt das der Konkurrenz bevorzugen sollte. Und auch die wichtigen technischen Spezifikationen kommen hier zum Einsatz, dennoch auf eine visuell ansprechende Art und Weise, die potenzielle Kunden nicht zu Tode langweilt.
Hand aufs Herz: wenn du ein Einzelhändler in der Kosmetikbranche wärst, für welches dieser beiden Produkte würdest du dich entscheiden? Welches dieser beiden Tools gewinnt deine Aufmerksamkeit und überzeugt dich dazu eine Bestellung aufzugeben?
Wir würden fast darauf wetten, dass du dich für das Unternehmen auf der rechten Seite mit dem professionellen Produktblatt entscheiden würdest. Wenn du auch solche atemberaubende Verkaufsblätter für deine Produkte erstellen willst, dann kannst du das auch.
Moderne Verkaufsblätter für alle Marken dank des digitalen Zeitalters
War vielleicht einer deiner ersten Gedanken als du das visuell ansprechende, professionell gestaltete Produktblatt gesehen hast, wie viel Arbeit es gewesen sein muss ein gesamtes Designer-Team für die Erstellung und für die ständige Aktualisierung mit an Bord zu holen? Genau das denken sich viele Marken und Einzelhändler, weshalb viele vor modernen Verkaufsblättern zurückschrecken und lieber bei den altbewährten Datenblättern bleiben, die für alle Teammitglieder leichter zu erstellen und aktualisieren sind.
Doch wie die meisten Dinge im Onlinehandel, ist auch hier eine Änderung in Sicht.
Marken haben heutzutage Zugang zu besseren Tools, mit denen sie ihre Produktblätter einfacher, schneller und kostengünstiger erstellen können und das ganz ohne die Hilfe eines Designer-Teams oder ohne Designkenntnisse. Und das Beste daran ist, dass dafür nicht einmal eine ausgefallene Software nötig ist.
Vielleicht kennst du Plytix bereits als Produktinformationsmanagement Software (PIM). Plytix wurde dafür erstellt, um Brands einen zentralen Ort für die Aufbewahrung und Organisierung all ihre Produktinformationen und dazugehörigen digitalen Medien bereitzustellen: eine Single Source of Truth, für die ständig wachsende Anzahl der notwendigen Produktattribute für die Vermarktung deiner Produkte im digitalen Zeitalter. Hier können alle Teammitglieder stets auf aktualisierte Produktinformationen zugreifen und diese direkt auf alle Vertriebs- und Marketingkanäle verteilen, die alle Omnichannel-Brands nutzen.
Doch Plytix kann abgesehen davon noch so viel mehr.
Plytix hilft allen Marken bei der Erstellung von visuell ansprechenden, überzeugenden und hochwertigen Produktblättern, die Kunden und Einzelhändler für deine Produkte sofort begeistern. Und hier kommt der größte Vorteil für Marken, die Plytix nutzen: du kannst diese in sekundenschnelle erstellen, ganz ohne Hilfe eines Grafikdesigners.
Plytix automatisiert nämlich die Erstellung von Produktblättern um dir das Leben einfacher zu machen. Du kannst Produktdaten, -informationen und Assets nutzen, die bereits in deinem PIM leben, eine Vorlage erstellen (oder einfach eine Vorgefertigte nutzen) und all diese Elemente automatisch in deine Vorlage laden - und schon hast du dein fertiges Produktblatt. Und das Beste daran? Es handelt sich um ein visuell ansprechendes, qualitativ hochwertiges, professionell gestaltetes Produktblatt, das ganz ohne Hilfe eines gesamten Designer-Teams erstellt wurde.
Die einfache und schnelle Erstellung von Produktblättern mit Plytix, macht auch die Personalisierung recht einfach. Du kannst deine Produktblätter mit Plytix für verschiedene Kunden anpassen um somit stets relevanten Content bieten zu können und somit leichter wichtige Einzelhandelspartner an Land ziehen.
Darüber hinaus hast du auch je nach Bedürfnissen die Möglichkeit zwischen einem ausdruckbaren oder digitalen Produktblatt zu wählen. Die digitale Version kannst du an deine potenziellen Kunden senden nur Sekunden nachdem sie eine Anfrage gestellt haben. Wenn das deine Marke nicht von deiner Konkurrenz herausstechen lässt, dann wissen wir auch nicht.
Plytix verfügt über unzählige Funktionen. Es handelt sich um ein leistungsstarkes, All-In-One Tool, das moderne E-Commerce Marken für den Erfolg im digitalen Zeitalter benötigen. Und das wirklich allerbeste daran? Es ist erschwinglich. Erstelle noch heute deinen kostenlosen Account und erfahre Plytix deine Brand auf das nächste Level heben kann mit den zahlreichen PIM-Funktionen und der automatisierten Erstellungen von Produktblättern, und vielem mehr.