| read time 4 minute read | Topic Product Information Management

PIM MDM: Wie Du Das Richtige System Für Dein Unternehmen Wählst

PIM MDM wie du das richtige system wählst

Mehr als je zuvor werden wir in einem Meer von Daten überflutet.

IDC geht davon aus, dass sich unser digitales Universum alle zwei Jahre verdoppelt

Digitale Marken und Einzelhändler müssen heutzutage über die richtigen Systeme verfügen um all ihre wertvollen Verbraucher- und Produktdaten sammeln, organisieren und wirksam einzusetzen zu können. 

Heute befassen wir uns mit zwei solcher Systeme, die dafür geschaffen sind dein Unternehmen tiefgründig zu verstehen und den Kontext zu kontrollieren, in dem deine Daten organisiert sind: Master Data Management (kurz: MDM), auch Stammdatenmanagement genannt, und Product Information Management (kurz: PIM), auch Produktinformationsmanagement genannt. 

Die Plattform, für die du dich letztendlich entscheidest, sollte vor allem eines können: deine Daten in den richtigen Kontext bringen, sodass dein Team diese kontrollieren und wirksam nutzen kann. 

Ohne weiter um den heißen Brei zu reden, lass uns im Folgenden die Definitionen für beide Begriffe beleuchten, die wesentlichen Unterschiede und die besten Anwendungsbeispiele für MDM und PIM, sodass du eine fundierte Entscheidung darüber treffen kannst, welches Datenmanagementsystem dich in der ganzen Datenüberflutung über Wasser halten wird. 

Was ist PIM/MDM?

Hier ein schneller Überblick was ein MDM und PIM-System ist:

Abbildung Vergleich MDM vs PIM

PIM kann sogar ein Teil von einem MDM-System sein. 

Eine erhebliche Anzahl an Unternehmen setzen auf eine eigenständige PIM-Lösung, da dies oft eine bessere und vor allem schnellere Option sein kann, um Produktbeschreibungen über verschiedene Kanäle hinweg zu senden. 

Beleuchten wir jetzt einmal die Unterschiede zwischen einem MDM und PIM, wo regelrecht der Moment der Wahrheit ans Licht kommt. Hier triffst du eine wichtige Entscheidung, die dein Unternehmen umfassend beeinflussen wird.

MDM vs PIM: Die Unterschiede zwischen einem MDM und PIM-System

Jedes Unternehmen verfügt über hochwertige Informationen, die alle unternehmensrelevanten Entscheidungen und Transaktionen beeinflussen. 

Ein MDM-System verwaltet all diese Daten. 

Abbildung Funktionsweise eines MDM

Mit dem zunehmenden Datenvolumen wird es auch immer schwieriger für dein Unternehmen die Qualität der Daten aufrechtzuerhalten. Dies kann negative Auswirkungen auf wesentliche Unternehmensprozesse haben, die von genauen und vollständigen Daten abhängig sind. Master Data Management (MDM) hat zum Ziel Unternehmen eine einzige, zuverlässige Quelle für jegliche Backend-Daten zur Verfügung zu stellen um die Effizienz der Arbeitsabläufe zu steigern. 

Hier ein praktisches Anwendungsbeispiel eines MDM: Ein Mitarbeiter eines Call Centers ist in der Datenbank auf der Suche nach Kundeninformationen bezüglich der bisheriger Interaktionen mit dem Unternehmen. Dieser Kunde wird anhand verschiedener Attribute definiert, die der Mitarbeiter identifizieren und in einem bestehenden Kundenverzeichnis suchen können sollte.

Anhand des Beispiels wird es mehr als offensichtlich, dass gültige und zuverlässige Informationen in dem Register (im MDM) für den Unternehmenserfolg unerlässlich sind. 

Ein Produktinformationsmanagement-System (PIM) verwaltet Produktinformationen aus einer zentralen Stelle und gibt Nutzern somit die Möglichkeit eine Omni-Channel-Strategie mit einheitlichen, qualitativ hochwertigen Content zu erzielen. Kurz gesagt, ein PIM ist eine Marketinglösung, die Unternehmen dabei hilft ihre Produktdaten kanalübergreifend zu integrieren, relevante Daten zu sammeln und Konsumenten mit ihrem Content besser zu erreichen. 

Abbildung Funktionsweise PIM

Ein beispielhafter Anwendungsfall für die Nutzung eines PIMs wäre der Folgende: Man möchte die Produktbilder so organisieren, dass sie eine zusammenhängende Erzählung über das Produkt herstellen, indem man in ihnen das Produkt im Gebrauch zeigt und seine spezifischen Teile schematisch darstellt. In diesem Fall zeigt ein PIM die Beziehung zwischen dem Produkt und dem Bild und platziert sie gleichzeitig in einem Format, das die Veröffentlichung über mehrere E-Commerce Kanäle ermöglicht.

Anstatt die Debatte zwischen einem MDM oder PIM als eine “Entweder-Oder-Entscheidung” zu betrachten, sollte man sich vielmehr dessen bewusst sein, dass beide Systeme sich sehr gut ergänzen. Mit dem Wachstum eines Unternehmens, kann es sogar Sinn machen beide Systeme und die Lösungen, die beide jeweils anbieten, zu integrieren. 

Jetzt wo du weißt was ein PIM und ein MDM-System ist und was nicht, wird es Zeit einen Blick auf die Bedürfnisse deines Unternehmens zu werfen um zu definieren, welches der beiden Tools eine passende Lösung für dich ist. 

PIM vs MDM: Welches System ist das Richtige für dein Unternehmen? 

Entscheidungen über Entscheidungen. 

Während es in manchen Fällen glasklar ist, ob ein PIM oder ein MDM die bessere Lösung ist, können wir nicht alle dieses Glück haben die Dinge so klar zu sehen. Aus diesem Grund haben wir einen kleinen Leitfaden für dich zusammengestellt, in dem wir alle Schlüsselfragen zusammengestellt haben, die dir dabei helfen werden die richtige Entscheidung zu treffen. In dem Guide wirst du zuerst mit allgemeinen strategischen Geschäftsfragen konfrontiert und im nächsten Schritt mit mehr detaillierten Fragen darüber welchen Nutzen genau du dem System, für das du dich entscheidest, geben wirst.

Kernfragen bei der Wahl zwischen einem MDM vs. PIM

Wichtige Fragen bei der Wahl zwischen MDM und PIM

Wenn du dich einmal durch diese Fragen gearbeitet hast, solltest du in einem nächsten Schritt deine Ziele genauer beleuchten. Sie können und sollten sich unterscheiden je nach Wahl eines MDM oder PIM. 

Entscheide dich für ein MDM wenn du folgende Ziele hast: 

Bist du auf der Suche nach erstklassigen, operativen Geschäftsprozessen im Backend? Dann könnte es Zeit für eine MDM-Lösung sein.

Wenn eines der folgenden Ziele auf deiner Liste steht, dann bist du auf dem richtigen Weg:

  • Alle unternehmensrelevanten Informationen zusammenstellen, die dein Geschäft am Laufen halten, von den Daten bis hin zu Richtlinien, die befolgt werden müssen.
  • Deine Stammdaten verfeinern um eine möglichst genaue und aktuelle Version deiner Informationen aus verschiedenen Quellen zu erstellen.
  • Deinem Unternehmen die Möglichkeit geben, die Daten selbst sowie die Beziehungen, die innerhalb der Stammdaten bestehen, effizient zu verwalten.
  • Die oben genannten Angaben für alle Stammdaten innerhalb des Unternehmens vervollständigen 

In welchem Fall solltest du dir ein PIM-System anschaffen?

Du brauchst qualitativ hochwertigen Produkt Content für deine Omni-Channel-Strategie? Dann ist es höchste Zeit für ein PIM-System.

Deine Ziele in diesem Fall könnten folgendermaßen aussehen: 

  • Produktdaten organisieren und optimieren (Dokumente, Bilder, Produktbeschreibungen, etc.)
  • Marketing- mit Produktdaten vereinen um ein einheitliches Ganzes zu schaffen
  • Das Marketing-Team dazu befähigen Produktdaten in optimalen Arbeitsabläufen zu pflegen 
  • Handels-, Kundenerfahrungs- und Produktmanagement zu einem nahtlosen Geschäftsprozess verbinden

Hier liegt der Fokus auf den Produktdaten und wie diese manipuliert werden, wobei auch die spezifischen Anforderungen an die Daten wie Syndizierung und andere Bedingungen berücksichtigt werden.

Wenn du gerne einen tieferen Einblick in die Welt des PIMs erhalten möchtest, dann wirf einen Blick auf unseren Leitfaden: wie du das richtige PIM-System wählst.  

PIM Master Data Management

Zusammenfassend lässt sich sagen, dass sich beide Systeme oft ergänzen und das ein tiefergehendes Verständnis Beider dir bei der Entscheidung behilflich sein wird, ob ein MDM oder PIM die ideale Lösung für dein Unternehmen ist. Wenn du dir die Zeit nimmst deine spezifischen Unternehmensziele eindeutig zu definieren wird es viel leichter für dich sein dich für eine Lösung zu entscheiden, die für den Lebenszyklus deines Unternehmens passend ist. 

Viel Erfolg bei der Entscheidung zwischen den beiden großartigen (und doch so unterschiedlichen) Systemen! Erkunde unsere PIM-Funktionen und starte kostenlos oder unterhalte dich mit unserem freundlichen Team um zu sehen ob unser PIM die richtige Lösung für dein Unternehmen sein kann.