Plytix FAQs
Die Grundlagen
Eine PIM Plattform ist eine zentrale Datenbank, wo all deine Produktinformationen (Beschreibungen, Preise, Bilder, SKUs, und mehr) leben. Plytix geht noch einen Schritt weiter und macht es möglich all diese Produktinformationen ganz einfach zu verteilen - wo auch immer du sie brauchst. Du kannst deine Produkte überall listen mit unseren Channels, kannst Online-Kataloge mit unseren Brand Portals erstellen, oder PDF Kataloge mit unseren Product Sheets gestalten. Du kannst ebenfalls deine Product Performance auf allen Kanälen direkt in Plytix mit dem Analytics Modul analysieren.
Mehr lesen: What is PIM?
Im heutigen Zeitalter ist es ohne einem PIM System fast unmöglich erfolgreich online Produkte zu verkaufen. Beim Onlinehandel geht’s schon lange nicht mehr nur darum einen Webshop zu erstellen und ein gutes Ranking in Google zu haben. Um wirklich erfolgreich zu sein, musst du auf verschiedenen Kanälen präsent sein wie Amazon, Google Shopping, Facebook, und mehr! Je mehr Kanäle du verwalten musst, desto schwieriger wird es allerdings deine Produktinformationen in Tabellen zu verwalten (denk nur an all die Fehler, fehlenden Infos, falschen Formate und die verschwendete Zeit, die mit der manuellen Arbeit einhergehen).
Genau hier kommt Plytix ins Spiel. Plytix ist ein kollaboratives Tool, in dem du all deine Produktdaten vereinen und für all deine Vertriebskanäle bereitstellen kannst
Wirklich jeder, der online Produkte verkauft, kann von einem PIM profitieren. Doch jeder, der mehr als 100 Produkte verwaltet und/oder auf mehr als einem Vertriebskanal seine Produkte verkauft, sollte sich definitiv ein PIM-Tool anschaffen. Plytix ist das einzige PIM, das sich speziell an kleine- und mittelständische Unternehmen richtet (=für den kleinen Geldbeutel!).
Ja, du kannst unser PIM auch für das Digital Asset Management (DAM) nutzen! In unserem PIM System kannst du nämlich auch all deine digitalien Medien hochladen und verwalten und zum Beispiel deine Bilder direkt in Plytix umformatieren oder die Bildgröße umwandeln.
Preise
Unsere Preise sind tatsächlich niedriger als die von anderen großen Namen. Danke, dass es dir aufgefallen ist!
Obwohl natürlich jeder unser Tool nutzen kann, ist unser PIM das Einzige, das sich speziell an kleine und mittlere Unternehmen richtet, und das macht sich auch am Preis bemerkbar.
Unsere Preise sind unter anderem erschwinglicher, da in all unseren Kostenplänen eine unbegrenzte Anzahl an Nutzern inklusive sind. Dieser Ansatz hilft uns dabei unsere Preise fair und unser Gewissen rein zu halten, da wir die Gewissheit haben, dass wir alles Mögliche tun um dir und deinem Team zu helfen statt euch auszubeuten.
Aber nur weil unsere Preise niedriger sind, als die von Softwares der Enterprise-Klasse, heißt das nicht, dass wir an Qualität sparen. Du musst uns natürlich nicht beim Wort nehmen - lies doch lieber selbst was unsere Nutzer über uns auf G2 sagen.
Wenn du einen kostenlosen Account oder eine Probeversion einer unserer kostenpflichtigen Pläne möchtest, dann musst du einfach nur deine Produktdemo buchen. Dein kostenloser Account bleibt auch wirklich kostenlos, enthält aber nicht all die Features, die du in unseren kostenpflichtigen Plänen finden kannst. Deine Probeversion einer unserer kostenpflichtigen Pläne beinhaltet all unsere Features und einen persönlichen Account Manager.
Wir bieten vier Pläne: Free, Starter, Custom und Unlimited.
Unser Free Plan ist die perfekte Lösung für Unternehmen, die auf der Suche nach einem leistungsstarken Ersatz für ihre Datentabellen und zig Cloud-Ordnern sind. Hier sind keine Outputs mit inbegriffen.
Du fragst dich was ein Output ist? Gute Frage. “Outputs” bei Plytix helfen dir dabei deine Produktdaten aus deinem PIM zu teilen. Du kannst jeden erworbenen Output beliebig für 1 Channel, 1 Brand Portal, oder 1 Product Sheet verwenden.
Im Starter-Plan erhältst du bis zu 5 Outputs deiner Wahl und im Unlimited-Plan erhältst du unbegrenzt viele Outputs. Unser Custom Plan liegt genau in der goldenen Mitte und erlaubt dir so viele Outputs zu wählen, wie du sie brauchst, sodass du auch wirklich nur dafür zahlst, was du wirklich benutzt.
Du kannst unsere Kostenpläne direkt hier vergleichen.
Product Information Management ist Teamwork. Und genau deshalb glauben wir, dass eine PIM Software die Arbeit mit dem gesamten Team erleichtern soll, und da möchten wir euch keine Steine in den Weg legen. All unsere Plytix-Pläne beinhalten eine unbegrenzte Anzahl an Usern.
Erfahre mehr darüber warum wir keine Kosten pro Nutzer berechnen.
Plytix Nutzen
Wo auch immer du deine Produkte verkaufst, mit Plytix kannst du sie überall online stellen.
Wenn du mehr darüber erfahren möchtest wie Plytix in deinem speziellen Fall funktionieren würde, dann kannst du hier unseren Channels Leitfaden herunterladen oder buche einfach ein unverbindliches Kennenlerngespräch mit unserem Team, damit wir dein persönliches Panorama besprechen können und all deine Fragen beantworten.
Nö! Plytix ist einfach zu bedienen und intuitiv, sodass du direkt loslegen kannst.
Plytix hilft dir dabei deine Produktinformationen online zu verteilen über eine der drei Methoden:
-
Channels: erstelle Produktfeeds, die immer automatisch die aktuellsten Produktdaten aus deinem PIM beziehen, sodass du nicht länger Vorlagen manuell ausfüllen musst
-
Brand Portals: teile immer top aktuelle Online-Kataloge mit der ganzen Welt
-
Product Sheets: erstelle und aktualisiere PDF Kataloge mit optimierten Produktdaten direkt aus deinem PIM - endlich kein lästiges Copy Pasting mehr
Oder, wenn du die kostenlose Version von Plytix nutzen möchtest, kannst du deine Produktinformationen im CSV oder XLSX Format exportieren und die Datei im Anschluss manuell für deine Verkaufskanäle optimieren. (Unser kostenpflichtiges Channels Modul, nimmt dir diese manuelle Arbeit ab).
Plytix wurde für Teams aller Größen gemacht! Dabei ist es ganz egal ob du alleine bist oder mit einem Team von 500 Leuten arbeitest, die Arbeit mit Plytix ist ganz einfach. Die Einführung des Systems ist ganz einfach und es ist nötig, dass du extra jemand Neues hierfür einstellen musst - im Gegenteil. Plytix macht das Erstellen und Aktualisieren von Produktinformationen viel einfacher, sodass du und dein Team mehr Zeit zurück gewinnt um euch anderen, wichtigeren Dingen zu widmen.
Na klar doch! Mit unserer offenen REST API kannst du jegliches System verbinden und sowohl Daten in Plytix reinbringen, als auch Daten zu anderen Plattformen senden.
Erhalte hier einen Einblick in unsere API Dokumentation.
Wir haben keine Whitelabel-Version von unserem PIM, allerdings kannst du deine Produktinformationen mit völlig personalisierbaren E-Katalogen und Produktblättern teilen, die mit deinem Logo, Schriftarten, Farben und Bildern versehen sind.
Da wird dir sicherlich unser Help Center behilflich sein können. Hier findest du sicherlich alle Antworten auf deine Fragen zum System, und falls nicht, dann kannst du einfach unserem Team über unseren Live Chat schreiben.
Sicherheit
lle Dateien werden im Simple Cloud Storage Service (S3) von Amazon gespeichert. Dies ist der Cloud-Dienst mit der maximal verfügbaren Sicherheit auf dem Markt und ermöglicht eine schnelle Ausführung des Systems von der ganzen Welt aus.
Plytix basiert auf MongoDB, einer Dokumentdatenbank, in der alle Produktinformationen und Account-Daten gespeichert werden.
Hier sind einige der Highlights. Gerne teilen wir noch weitere Details mit dir - kontaktiere uns einfach!
-
Alle Passwörter sind mit SHA-256 verschlüsselt und zusätzlich mit Salts versehen für eine maximale Sicherheit und um sicherzustellen, dass selbst Plytix Mitarbeiter die Passwörter nicht in der Datenbank einsehen können.
-
Sowohl Nutzer als auch Plytix Vertreter werden durch eine Token-basierte Authentifizierung authentifiziert, um Session Hijacking zu verhindern und eine hohe Leistung zu gewährleisten. Eine App-basierte zwei-Faktor Authentifizierung wird von Plytix Mitarbeitern gefordert, wenn sie auf die Backoffice-Plattform zugreifen wollen, von wo aus alle Plytix Accounts und User verwaltet werden.
-
Alle Zugriffe auf das System werden strengstens protokolliert und wir führen umfangreiche Audit-Protokolle, in denen alles genauestens überwacht wird.
-
Plytix speichert keine Kreditkarteninformationen. Alle Zahlungsinformationen und Transaktionen werden von unserem Zahlungsdienstleister Stripe betrieben. Deren Sicherheit trifft auf den absolut höchsten Branchenstandard und -richtlinien
-
Der Anwendungscode, die Datenbank, Konfigurationsprofile und digitalen Assets werden automatisch und regelmäßig in S3 gesichert und in verschiedenen S3-Instanzen dupliziert.